Bildergalerie
Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der Webseite
des Kreises Groß-Gerau - Fachdienst Gefahrenabwehr, unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.
KatS-Übung im Kreis Groß-Gerau am 26. Oktober 2019
Quelle der hier zur Verfügung gestellten Fotos: Mitarbeiter*innen der Gefahrenabwehr sowie DRK und MHD
Deich sichern, Menschen retten
war die diesjährige Aufgabe der Katastrophenschutz Organisation mit ca. 320 Einsatzkräften.
Wir haben hier ein paar Fotos für Euch zusammengestellt.
Die Versorgung







Sanitätsvorrichtungen



Führungsgruppe TEL




Betreuungsplatz


Quick Damm

















Sandsack Befüllung
















Deichsicherung



Sonstiges
KatS-Übung im Kreis Groß-Gerau am 20. Oktober 2018
Quelle der hier zur Verfügung gestellten Fotos: H. Hahnstein (Wiesbaden 112) sowie Mitarbeiter der Gefahrenabwehr
Waldstraße Biebesheim
Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem PKW. Der Transporter hat radioaktive Stoffe geladen. Personen werden verletzt und kontaminiert. Nach der Rettung der Unfallopfer ist hier der Schwerpunkt im Bereich der Messung und dem suchen von radioaktiven Stoffen.





Dekon V - Firma Opel / Krankenhaus Rüsselsheim
Gefahrstoffaustritt auf dem Werksgelände der Firma Opel an einer Rohrbrücke. Arbeiter und Besucher werden kontaminiert und verletzt. Die Einsatzkräfte haben den Auftrag die betroffenen Personen aus dem Gefahrenbereich zur retten, zu versorgen, zu dekontaminieren und den Gefahrstoffaustritt zu stoppen. Die Dekontamination der Verletzten erfolgt grob an der Einsatzstelle und gemäß Einsatzplan abschließend in der Dekon-Verletzten-Strecke an der Klinik.
Diese Übung findet 2x statt (1x Vormittag/1x Nachmittag). Jeweils mit verschiedenen Einheiten der Feuerwehr. An der Klinik jedoch nur Vormittag.














Martin-Buber-Schule Groß-Gerau
Unfall im Chemiesaal der Schule. 2 Personen werden verletzt und kontaminiert. Chemikalien sind ausgelaufen. Die Einsatzkräfte haben den Auftrag die betroffenen Personen aus dem Gefahrenbereich zur retten, zu versorgen, zu dekontaminieren und den Gefahrstoff aufzunehmen.
Diese Übung findet 2x statt (1x Vormittag/1x Nachmittag). Jeweils mit verschiedenen Einheiten der Feuerwehr.








ICE-Rettungsplatz Kelsterbach
Überprüfung des Einsatzplanes für einen möglichen Unfall im Bahntunnel. Stellprobe mit den für die Erstmaßnahmen vorgesehenen Einheiten. Aufbau einer Verletztenablage.





Kreisstraße 153, Stockstadt
Tierseuchenbekämpfung im Zusammenhang mit einer angenommenen Schweinepest. Aufbau und Betrieb einer Fahrzeug-Dekontaminationsschleuse in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt.
Hierfür wird die Kreisstraße 153 gesperrt. Der Aufbau beginnt um 09.00 Uhr und der Abbau beginnt gegen 12.30 Uhr.





Workshop TEL / Iuk-Gruppe Groß-Gerau
Quelle der hier zur Verfügung gestellten Fotos: S. Seewald, Gefahrenabwehr
MAnV-Übung am 26.05.2018 in Groß-Gerau
Quelle der hier zur Verfügung gestellten Fotos: Michael Ehresmann, KEEP CALM















Hessentag 2017 in Rüsselsheim am Main
Quelle der hier zur Verfügung gestellten Fotos: Mitarbeiter/innen der Gefahrenabwehr des Kreises Groß-Gerau
ADAC Fahrsicherheitstraining Teil I - Fachdienst Gefahrenabwehr (Mai 2017)







GG112
Gefahrenabwehrzentrum
Wilhelm-Seipp-Straße 4
D-64521 Groß-Gerau
Telefon: +49 6152 989-902
Fax: +49 6152 989-888